Kraftmessung bei Einführung der Elektrode eines Cochlea-Implantates in die Hörschnecke

verfasst von
O. Majdani, P. Mane, T. Ortmaier, T. Lenarz, Th S. Rau
Abstract

In den vergangenen 5 Jahren wurden zunehmend mehr Patienten mit hochgradiger Schwerhörigkeit oder frequenzselektiver, partiellerTaubheit mit einem Cochlea-Implantat (CI) versorgt. Dabei soll das Resthörvermögen erhalten bleiben. Dies kann erzielt werden, wenn während der Einführung der Elektrode in die Hörschnecke die Feingewebsstrukturen der Hörschnecke (Cochlea) nicht verletzt werden. Ein Maß für die Verletzung ist die Messung der Insertionskräfte während des Insertionsprozesses. Hierzu hatten wir bereitsein Insertionssetup für hochgenaue Messungen aufgebaut. Ein vollautomatisches Insertionstool soll künftig programmiert auf Basis der patientenspezifischen Bildgebung die Insertion der CI Elektrode in die Hörschnecke ermöglichen. Auf dem Weg dahin haben wir den zweiten, modifizierten Prototyp des Insertionstools und Kraftmesssensorik aufgebaut, dessen Aufbau in diesem Beitrag vorgestellt werden soll.

Organisationseinheit(en)
Institut für Mechatronische Systeme
Externe Organisation(en)
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Typ
Aufsatz in Konferenzband
Seiten
35-36
Anzahl der Seiten
2
Publikationsdatum
2011
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Peer-reviewed
Ja
ASJC Scopus Sachgebiete
Allgemeine Computerwissenschaft
Elektronische Version(en)
http://ceur-ws.org/Vol-1476/Proceedings_CURAC_2011_Paper_36.pdf (Zugang: Offen)