Funktion
Prof. Dr. Bodo Heimann
Prof. Dr. Bodo Heimann
Prof. Dr. Bodo Heimann
Emeritierte und in den Ruhestand versetzte Professorinnen und Professoren
Institut für Mechatronische Systeme
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Mechatronische Systeme in der Maschinendynamik
- Kinematik, Dynamik und Regelung von seriellen und parallelen Robotern
- Entwicklung und Anwendung von Identifikationsverfahren
- Autonome mobile Roboter
Lebenslauf
-
Wissenschaftlicher Werdegang
- 1942
Geboren in Treptow/Rega - 1969
Promotion zum Dr.-Ing. auf dem Gebiet der Rotordynamik - 1980
Habilitation auf dem Gebiet der nichtlinearen stochastischen Schwingungen - 1987
Professor für Festkörpermechanik an der Akademie der Wissenschaften - 1992
Professor für Maschinendynamik an der Universität Hannover - 1960-1966
Studium der Theoretischen und Angewandten Mechanik an der Universität Rostock - 2000-2007
Geschäftsführender Leiter des Mechatronik-Zentrums Hannover (MZH). - seit 2000
Chair of the Technical Committee Robotics(IFToMM)
- 1942
-
Wichtige Publikationen
- Mitautor des Lehrbuches Technische Mechanik II, Kinematik/Kinetik - Systemdynamik -Mechatronik (gemeinsam mit H.-J. Hardtke und H. Sollmann), Fachbuchverlag Leipzig, 1997
- Hauptautor des Lehrbuches Mechatronik, Komponenten - Methoden - Beispiele (gemeinsam mit W. Gerth und K. Popp), Hanser Verlag München Wien, 2.Auflage, 2000
- Mit den aus dem MZH hervorgegangenen und unter Publikationen aufgeführten Veröffentlichungen, ca. 170 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften und Proceedings
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltung im Grundstudium:
- Einführung in die Mechatronik, V2Ü1, jedes Sommersemester Klausur
Lehrveranstaltung im Hauptstudium:
- Mechatronische Systeme, V2Ü1, jedes Sommersemester, Klausur
- Robotik I, V2Ü1, jedes Wintersemester, Klausur